Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Ausflug der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen – ins Unterirdische!

Am Samstag, 19. Oktober, waren alle ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des WITAF zu einem Ausflug in das unterirdische Wien eingeladen. Wohin es gehen würde, war zunächst noch ein Geheimnis…

Treffpunkt war der Judenplatz im 1. Bezirk, von wo aus die „Wiener Unterwelten“-Tour startete – und schon ging es hinab in den ersten Keller! Begleitet von einem Guide konnten wir im Rahmen dieser Tour sonst unzugängliche Keller und Schächte besichtigen, was uns ermöglichte, die Stadt von einer gänzlich neuen Seite kennenzulernen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen waren begeistert von dieser gelungenen Überraschung und genossen die Tour.

Anschließend machten wir noch einen Abstecher zum Josefsplatz. Dort gibt es bei einem der Eckpfeiler des Kaiser-Joseph-Denkmals ein Medaillon zu sehen, welches auf die Gründung der ersten Taubstummeninstitut in Wien im Jahre 1779 hinweist.

Danach ging es – schon wieder – ins Unterirdische. Mit einem Besuch in einem Restaurant, das sich ebenfalls in einem Kellergewölbe befindet, wurde der gelungene Tag in gemütlichem Ambiente abgerundet. Mit der Einladung zum Ausflug und Abendessen sollte die große Dankbarkeit für die großartige Arbeit und ständigen Bemühungen der ehrenamtlichen WITAF-Mitarbeiter:innen zum Ausdruck gebracht werden.

Willst du Mitglied werden?

Details dazu findest du hier:
Verein / Mitgliedschaft

Kontakt Zeitungsredaktion

Hast du Fragen? Willst du einen Artikel schreiben?

Melde dich bei uns: office@witaf.at