Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Lade Veranstaltungen

17.

April

2025

KUNSTHALLE WIEN

Führung „Die erste Frau war ein Computer“ durch die Sonderausstellung „Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991“

Die Überblicksführung mit Gebärdensprachdolmetscherin Eva Böhm und Kunstvermittler Martin Walkner beleuchtet den revolutionären Beitrag von Frauen in der frühen Computerkunst und thematisiert die oft übersehene Rolle von Frauen, die als Pionierinnen in den Bereichen Computertechnologie, Softwareentwicklung und digitalen Medienkunst agierten. Die Ausstellung zeigt, wie diese Frauen nicht nur technologische Innovationen vorantrieben, sondern auch neue künstlerische Ausdrucksformen mit den damals aufkommenden Computern erschufen. Die Führung bietet einen spannenden Einblick in die Verbindungen zwischen Technologie und feministischem Denken.

Die Führung ist mit gültigem Ausstellungsticket kostenlos.

Bild: Ausstellungsansicht Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991: Charlotte Johannesson, Untitled, 1981–85, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy der Künstlerin, Hollybush Gardens, London, und Croy Nielsen, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com

uhrzeit ist widget

Ort: Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien

18:00 - 19:00

Treffpunkt: 17:45 im Kassenbereich

Kosten:

Anmeldung
Änderungen der Termine sind jederzeit möglich, alle aktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer Website, Aushang im WITAF und in den sozialen Netzwerken.
Bitte beachten Sie, dass während unserer WITAF-Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrem Besuch stimmen Sie der Verwendung dieser Aufnahmen auf unseren Webseiten, in Printmedien, zur Dokumentation und in den sozialen Netzwerken zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte vorab mit. Der WITAF übernimmt keine Verantwortung für Unfälle sowie für verlorene oder gestohlene Gegenstände.