Lade Veranstaltungen

26.

Juni

2025

Buchpräsentation „National-Sozialismus in Österreich in Leichter Sprache“

### SCHWERE SPRACHE ###

Betreff: Einladung zur Buchpräsentation „National-Sozialismus in Österreich in Leichter Sprache“

von Gunnar Mertz und Lina Maisl

 

Das Buch erklärt in Leichter Sprache:

  • Was während der Zeit des Nationalsozialismus in Österreich geschehen ist,
  • was der Zweite Weltkrieg war,
  • und welche Auswirkungen diese Zeit bis heute hat.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zugang zur Geschichte für alle Menschen.

Denn: Geschichte betrifft uns alle.

Und nur wer versteht, was damals passiert ist, kann mithelfen, dass solche Verbrechen nie wieder geschehen.

 

Christine Steger leitet den Abend ein.

Die Autor:innen sprechen zum Entstehungsprozess.

Selbstvertreter:innen aus der Prüfgruppe lesen aus dem Buch und sprechen über ihre Erfahrungen.

 

Veranstaltungsdetails:

📍 Ort: Festsaal Sozialministeriumservice

Babenbergerstraße 5, 1. Stock Zimmer 108

📅 Datum: 26. Juni 2025

⏰ Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr

 

Nach der Buchvorstellung gibt es Gelegenheit für Fragen, Austausch, Diskussion und Gespräche.

 

Barrierefreiheit:

Die Veranstaltung findet in barrierefrei zugänglichen Räumlichkeiten statt. Sie wird in einfacher Sprache abgehalten. Der Festsaal ist mit einer Induktionsanlage ausgestattet. Dolmetschung in Österreichischer Gebärdensprache.

 

Anmeldung bis zum 23. Juni an:

📧 office@behindertenanwaltschaft.gv.at

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen wichtigen gemeinsamen Abend der Erinnerung.

 

### EINFACHE SPRACHE ###

Betreff:

Buch-Präsentation:

„National-Sozialismus in Österreich in Leichter Sprache“.

Von Gunnar Mertz und Lina Maisel.

Das Buch erklärt in Leichter Sprache:

  •        Was passierte damals in Österreich?
  •        Was war der 2. Welt-Krieg?
  •        Welche Folgen hat diese Zeit bis heute?

Ein besonderer Schwer-Punkt ist der Zugang zur Geschichte für alle Menschen.

Denn: Geschichte betrifft uns alle.

Wir müssen verstehen, was damals passiert ist.

Damit solche Verbrechen nie wieder geschehen können.

 

Christine Steger leitet den Abend ein.

Die Autor:innen sprechen über die Entstehung des Buches.

Selbstvertreter:innen aus der Prüf-Gruppe lesen aus dem Buch.

Sie sprechen über ihre Erfahrungen.

 

Informationen zur Veranstaltung:

📍 Ort: Fest-Saal Sozial-Ministerium-Service

Babenbergerstraße 5, 1. Stock, Zimmer 108

📅 Datum: 26. Juni 2025

⏰ Uhr-Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr

 

Nach der Buch-Vorstellung gibt es Zeit für Fragen, Diskussion und Gespräche.

 

Barriere-Freiheit:

Die Veranstaltung ist in Einfacher Sprache.

Die Veranstaltung findet in barrierefrei zugänglichen Räumen statt.

Der Fest-Saal ist mit einer Induktions-Anlage ausgestattet.

Dolmetschung in Österreichischer Gebärdensprache.

 

Anmeldung bis zum 23. Juni.

Per E-Mail an:

📧 office@behindertenanwaltschaft.gv.at

uhrzeit ist widget

Ort: Festsaal Sozialministeriumservice

18:00 - 20:00

Kosten:

Anmeldung

E-Mail:

Änderungen der Termine sind jederzeit möglich, alle aktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer Website, Aushang im WITAF und in den sozialen Netzwerken.
Bitte beachten Sie, dass während unserer WITAF-Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrem Besuch stimmen Sie der Verwendung dieser Aufnahmen auf unseren Webseiten, in Printmedien, zur Dokumentation und in den sozialen Netzwerken zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte vorab mit. Der WITAF übernimmt keine Verantwortung für Unfälle sowie für verlorene oder gestohlene Gegenstände.
Nach oben scrollen

Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleibe immer am Laufenden.