Dreh die Musik auf
#Austropop #AkustischeKunstwerke #Pop #Jazz
Miriam Kulmer erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung in Klarinette, Jazzklavier und Gesang. Ab 2015 studierte sie Jazzgesang an der Kunstuniversität Graz und schloss beide Studiengänge mit Auszeichnung ab. Während ihres Studiums arbeitete sie mit renommierten Musikern wie Sheila Jordan, Michael Abene und Norma Winston zusammen und hatte 2019 die Gelegenheit, für Phil Collins zu singen. Nach dem Studium widmete sie sich ihrer eigenen Musik und konzentrierte sich besonders auf Lieder in deutscher Sprache, inspiriert von Künstlern wie Maria Bill und Roger Cicero.
Ihre Songs sind gesellschaftskritisch und befassen sich mit Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Endlichkeit und Female Empowerment. Nach über einem Jahrzehnt auf Bühnen in Österreich und Europa entschloss sie sich, ein eigenes Projekt zu starten. Der Schaffensprozess wirkt wie eine kathartische Reise, in der Gefühle verarbeitet und befreit werden. Es fühlt sich an, als würde man mit einer guten Freundin bei einer Melange sitzen und sich vom Leben erzählen. Das Projekt verfolgt die Ambition, eine eigenständige musikalische Synergie aus Pop und Jazz zu kreiren. Dabei werden persönliche und gesellschaftliche Themen in ehrliche, nahbare Liedtexte gegossen. Im Spannungsfeld zwischen kreativem Anspruch und unterhaltsamer Leichtigkeit entstehen kleine, charmante akustische Kunstwerke. Diese Lieder sollen gleichermaßen zum Nachdenken, Zuhören und Mittanzen anregen. Sie wollen also nicht nur musikalisch fesselnd, sondern auch emotional und intellektuell ansprechend sein – in Summe also ein musikalisches Erlebnis, dass sowohl die Seele berührt als auch den Geist anregt.
Foto: © Michael Kalcher
Gebärdensprachperformance: Jonas Akanno
Besetzung
Sängerin: Miriam Kulmer
Klavier: Sascha Peres
Bass: Paul Hartinger
Schlagzeug, Percussion: Jörg Haberl
+++ Alle Kooperationsveranstaltungen WITAF x Kultursommer Wien mit Gebärdensprachperformance und Dolmetscher:innen für ÖGS +++
Kultursommer Wien: 26.6.-10.8.2025
gesamtes Programm kostenlos!
weitere Infos unter www.kultursommer.wien
keine Anmeldung erforderlich!