Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Lade Veranstaltungen

8.

März

2025

Offenes Rathaus zum Internationalen Frauentag

Die MA 57 veranstaltet traditionell anlässlich des Internationalen Frauentags das „Offene Rathaus“ im Wiener Rathaus.

Teile des Programms werden mit ÖGS-Dolmetschung begleitet:

· 15:00 -15:30 Uhr Moderation & Begrüßung durch Frau Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál im Festsaal auf der Bühne
· 15:30 -16:30 Uhr Führung barrierefreies Ausstellungsmodul mit Stephanie Kiessling (MA 57) im Nord-Vestibül der Volkshalle
· 16:30-18:00 Uhr Führung durch das Rathaus mit der ehemaligen Abteilungsleiterin der MA 57, Marion Gebhart, und Sabine Buliczek-Frank (Stadtinformation), Treffpunkt vor dem Gemeinderatssitzungssaal
· 19:00-19:30 Uhr Verlosung

Weitere Infos und Programmpunkte gibt es unter folgendem Link: https://wienerfrauenwoche.at/wiener-frauenwoche-2025/offenes-rathaus/

uhrzeit ist widget

Ort: Wiener Rathaus

15:00 - 23:30

Treffpunkt: Für die verschiedenen Programmpunkte gibt es unterschiedliche Treffpunkte (siehe Text oben)

Kosten:

Anmeldung
Änderungen der Termine sind jederzeit möglich, alle aktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer Website, Aushang im WITAF und in den sozialen Netzwerken.
Bitte beachten Sie, dass während unserer WITAF-Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrem Besuch stimmen Sie der Verwendung dieser Aufnahmen auf unseren Webseiten, in Printmedien, zur Dokumentation und in den sozialen Netzwerken zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte vorab mit. Der WITAF übernimmt keine Verantwortung für Unfälle sowie für verlorene oder gestohlene Gegenstände.