Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Lade Veranstaltungen

28.

März

2025

UNTERES BELVEDERE

Handvermittelt: Die Welt in Farben – Slowenische Malerei 1848−1918
In diesem inklusiven Rundgang erkunden wir die slowenische Malerei des 19. Jahrhunderts. Welche Farbpalette verwenden die Künstler*innen? Wieso spielt der Auftrag der Farben eine besondere Rolle in ihren Werken? Und was verbindet sie mit internationalen Kolleg*innen?

Dieser inklusive Rundgang wird von eine*r Gebärdensprachdolmetscher*in begleitet.

Ticket vor Ort oder online: https://www.belvedere.at/event-tickets/10319

Bild: Ivana Kobilca, Kinder im Grünen, 1892, Privatbesitz © Nationalgalerie Sloweniens, Ljubljana

uhrzeit ist widget

Ort: Unteres Belvedere, Rennweg 6A, 1030 Wien

15:00 - 16:00

Treffpunkt: 14:45 im Kassabereich

Kosten:

Anmeldung
Änderungen der Termine sind jederzeit möglich, alle aktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer Website, Aushang im WITAF und in den sozialen Netzwerken.
Bitte beachten Sie, dass während unserer WITAF-Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrem Besuch stimmen Sie der Verwendung dieser Aufnahmen auf unseren Webseiten, in Printmedien, zur Dokumentation und in den sozialen Netzwerken zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte vorab mit. Der WITAF übernimmt keine Verantwortung für Unfälle sowie für verlorene oder gestohlene Gegenstände.