Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Flashmob zum internationalen Tag der Gebärdensprachen

23. September 2024

Am 23. September 2024 fand wieder der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene internationale Tag der Gebärdensprachen statt. Dieser Aktionstag war Anlass für den WITAF und zahlreiche Kooperationspartner:innen, einen Flashmob zu organisieren, um auf die Rechte der Gebärdensprachcommunity aufmerksam zu machen.

Vertreter:innen von equalizent, dem ÖGLB, MyAbility, den ÖBB und WITAF hatten den Flashmob gemeinsam organisiert, sodass dieser bei strahlendem Sonnenschein am Vorplatz des Wiener Hauptbahnhofs über die Bühne gehen konnte. Zahlreiche Personen aus der Community sowie gebärdensprachige Schulklassen und Kindergartengruppen waren mit von der Partie und bildeten ein wunderbares Publikum für das vorbereitete Programm: Nach Eröffnungsreden durch Manfred Schütz (WITAF), Lukas Huber (ÖGLB), Mattias Fenkart (equalizent), Lena Öllinger (MyAbility) und Traude Kogoj (ÖBB), luden Pam Eden und Amanda Jovanovic das Publikum zur Teilnahme an einer Gebärdensprachperformance zum Song „Happy“ von Pharrell Williams ein.

Alle Besucher:innen und auch zahlreiche spontan dazugestoßene Passant:innen waren begeistert von der Performance und machten enthusiastisch mit – es bot sich ein herrlicher Anblick von strahlenden Gesichtern, bewegten Händen und schönen Begegnungen.

©ÖBB/Andreas Scheiblecker

Willst du Mitglied werden?

Details dazu findest du hier:
Verein / Mitgliedschaft

Kontakt Zeitungsredaktion

Hast du Fragen? Willst du einen Artikel schreiben?

Melde dich bei uns: office@witaf.at