Aktuelles
- 25. September 2012
Demnächst gibt es den Handymelder „LiteOn“ auch mit Anbindung zu anderen Serien, wie z.B. Bellman. Damit können die Blitzlampen SMS- oder Eingangs-Mailsignale empfangen. Bei Humantechnik bleibt es beim iBell.
mehr lesen zu News aus der Technische Assistenz - 24. September 2012
Bei diesem Eltern Kind Treffen (EKT) fand ein Picknick-Spiele-Nachmittag statt. Wir haben uns im großen Waldspielplatz im Augarten getroffen. Für einige Eltern war es gar nicht leicht, den Spielplatz zu finden, weil er versteckt mitten im Augarten liegt. Schlussendlich haben jedoch alle hergefunden.
mehr lesen zu Eltern Kind Treffen am Samstag, 04.08.2012 - 20. September 2012
Bei diesem Eltern Kind Treffen (EKT) sind wir zusammen in den Tiergarten Schönbrunn gegangen. Im Vorhinein haben sich die Eltern anmelden müssen, damit wir wussten wie viele Familien kommen würden. Der Witaf hat die Hälfte der Eintrittskosten übernommen für alle Eltern und Kinder, die beim Eltern-Kind-Treffen dabei waren. Insgesamt kamen 9 Familien mit in den Zoo.
mehr lesen zu Eltern Kind Treffen am Freitag, 25.05.2012 - 19. September 2012
Das Thema war Kindersitz und Babyschale. Vortragender Jürgen Muß, tätig beim ÖAMTC-Gehörlosenservice, gab uns gute Tipps und Rat über Kindersitze und Babyschalen weiter und bekamen auch von ihm Bücher über die Sicherheit der Kinder im Auto.
mehr lesen zu Zweites Baby-Mama-Treffen fand am 5. September 2012 statt - 19. September 2012
Es haben sich im Frühjahr 2012 drei Müttern zusammengetan und beschlossen ein BABY-MAMA-Treffen für gehörlose, schwerhörige bzw. gebärdensprachige Müttern und Schwangere im WITAF regelmäßig zu organisieren. In der hörenden Community gibt es viele Baby-Mama-Treffen jedoch dort wird nur gesprochen und jedes Mal eine ÖGS Dolmetscherin zu organisieren ist nicht simpel.
mehr lesen zu Baby Mama Kennenlern Treffen am 13. Juli 2012 - 17. September 2012
Elke Schaumberger erklärt im derStandard.at Interview, wieso Gebärdensprache nicht international ist und Gebärdensprachdolmetscher keine Sozialarbeiter sind. Seit die Gebärdensprache im Jahr 2005 als offizielle Sprache anerkannt wurde, hat sich viel getan, vor allem auf dem Papier, aber auch in der Realität. Die Gebärdensprache wird heute als interessant und exotisch wahrgenommen, sie ist positiv besetzt. Ein lesenswerter Artikel auf daStandard.at!
mehr lesen zu Gebärdensprache: Macht und Verantwortung - 14. September 2012
Signalhunde assistieren Gehörlosen und Hörbehinderten. Eine gesetzliche Verankerung der aufwendig ausgebildeten Hunde fehlt noch. Die Labradordame ist ein Signalhund und unterstützt ihren hörbehinderten Halter. Sie machen auf Feueralarm, Wecker und Telefone aufmerksam oder sie zeigen das Rufen des Namens des Hundeführers an.
mehr lesen zu Der Hund, der nur ohne Maulkorb funktioniert - 13. September 2012
Die alljährliche Generalversammlung und Konferenz der Gebärdensprachdolmetscher findet heuer vom 14. bis 16. September zum ersten Mal in Wien statt. Efsli steht für European Forum of Sign Language Interpreters, zu Deutsch Europäisches Forum für Gebärdensprachdolmetscher.
mehr lesen zu Gebärdensprache und Walzer - 12. September 2012
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten seit heute, ein neues Online-Ticketsystem und erstmals auch eine ÖBB-Ticket-App für Smartphones (z.B. iPhone und Android) an. Damit ist der Fahrkartenkauf übers Internet einfacher und übersichtlicher geworden. Ein Vorteil für Gehörlose und Schwerhörige Menschen.
mehr lesen zu Neue ÖBB Online- und Mobile-Services - 08. September 2012
iBell informiert über entgangene Anrufe und zeigt jedes Handy-Rufsignal mit blauem Lauflicht an, das erst erlischt wenn das Signal mit Tastendruck ausgeschaltet wird. Auffällige optische Anrufsignalisierung mit dem iBell Handymelder. iBell zeigt eingehende Anrufe durch ein auffälliges blaues Blinklicht an.
mehr lesen zu iBell Handymelder