Tipps für den Umgang mit Gehörlosen Menschen

Der gehörlose Mensch kann genau so wie Sie verunsichert sein. Diese Tipps sollen zu einer Erleichterung der Kommunikation
beitragen, damit sie für beide Seiten zufriedenstellend ist.

Grundsätzlich gilt: Um eine reibungslose Kommunikation zwischen Gehörlosen und Hörenden zu gewährleisten ist das Verwenden von Gebärdensprache und dem Fingeralphabet auschlaggebend. Beim Lippenablesen kann nur ca. 30% des Inhalts verstanden werden.
 
Der WITAF bietet Gebärdensprachkurse an. AK Bildungsgutscheine können eingelöst werden. Eine waff-Förderung ist möglich, mehr darüber finden Sie hier auf der Webseite unter Kurse.
 
Handelt es sich nicht um Zufallsbegegnung zwischen Gehörlosen und nicht gebärdensprachkompetenten Hörenden, empfiehlt es sich eineN DolmetscherIn zu buchen. Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage über Gebärdensprachdolmetschen.
 
Wenn Sie im Alltag gehörlosen Personen begegnen und Sie sind nicht ÖGS kompetent, dann können Ihnen die folgenden FAQs behilflich sein.
 

FAQ

Wie kann ich mit einer gehörlosen Person in Kontakt treten?

Vor dem Ansprechen tippen Sie auf die Schulter oder auf den Arm. Dann weiß der Gehörlose, dass Sie mit ihm/ihr sprechen wollen. Bitte nicht von hinten berühren. Das kann die Person erschrecken. Sie kann Sie nicht hören, wenn Sie sich annähern. Bitte nicht von hinten ansprechen! Er/sie hört Sie nicht.
 

Wie erlange ich die Aufmerksamkeit einer gehörlosen Person?

Um Aufmerksamkeit zu erlangen, gibt es ein paar Möglichkeiten, die je nach  Situation sinnvoll sind:
  • Arm bewegen (winken)
  • auf den Tisch klopfen
  • mit dem Fuß auf dem Boden stampfen
  • Licht ein– und ausschalten (vor allem bei größeren Gruppen)
Der/die Gehörlose hört Sie nicht, wenn Sie an der Tür klopfen oder ihn/sie rufen!
 

Worauf muss ich achten, wenn sich Gehörlose im Raum befinden?

Den Gehörlosen extra begrüßen. Es kann vorkommen,  dass er/sie Hereinkommende nicht bemerkt hat.
 

Kann ich auch aufschreiben?

Natürlich!! Schreiben Sie wichtige Informationen (Termine, Namen, Adressen) auf. Schreiben Sie auch auf, wenn Sie das Gefühl haben, dass inhaltlich zwischen Ihnen nicht alles klar ist.
 

Warum muss ich auf den Blickkontakt achten?

Beginnen Sie erst zu sprechen, wenn der/die Gehörlose Sie anschaut und halten Sie beim Sprechen Blickkontakt damit er/sie von Ihren Lippen ablesen kann. Mindestens 70 cm Abstand halten, um einen optimalen Blickwinkel zum Lippenablesen zu ermöglichen. Achtung!! Beim Lippen ablesen kann nur ca. 30% des Gesagten verstanden werden!!
 

Warum muss ich langsam sprechen, wenn ich einen Gehörlosen treffe?

Es ist wichtig langsam zu sprechen um dem Gehörlosen die Chance zu geben von den Lippen ab zu lesen. Sprechen Sie zu schnell ist dies unmöglich.
 

Darf ich in der Kommunikation mit Gehörlosen Fremdwörter verwenden?

Vermeiden Sie Fremdwörter - sie sind schwierig von den Lippen abzulesen.
 

Wie lange dürfen meine Sätze sein, wenn ich mit einem Gehörlosen spreche?

Verwenden Sie kurze, aber vollständige Sätze. Bei zu langen Sätzen ist es beim Lippenablesen für den Gehölosen unmöglich zu folgen.
 

Wie wichtig ist mein Mundbild, wenn ich mit einer gehörlosen Person spreche?

Sprechen Sie mit deutlichem Mundbild, aber nicht übertreiben, sonst wird Ihr Mundbild verzerrt. Auch eine Zigarette oder ein Kaugummi im Mund verzerrt das Mundbild und es erschwert das Ablesen von den Lippen.
 

Hilft es, wenn ich mit der/dem Gehörlosen lauter spreche?

Sprechen Sie in normaler Lautstärke. Schreien nützt nichts, da der gehörlose Mensch Sie nicht hören kann. Ohne Stimme sprechen geht natürlich auch!
 

Darf ich in meinem Dialekt sprechen?

Sprechen Sie bitte Hochdeutsch. 
 

Wozu brauche ich Gestik, Mimik und Körpersprache?

Unterstützen Sie das, was Sie sagen durch natürliche Gesten, Mimik und Körpersprache. Das hilft verstehen und ersetzt das, was in der Lautsprache mit der Sprachmelodie vermittelt wird.
 

Wie müssen die Lichtverhältnisse bei der Kommunikation mit Gehörlosen sein?

Es muss genügend Licht auf das Gesicht des Gesprächpartners fallen. Achten Sie darauf, dass Ihr Gesicht gut beleuchtet ist. Bitte vermeiden Sie Gegenlicht, sonst wird der/die Gehörlose geblendet und kann nicht von den Lippen ablesen.
 

Worauf kann ich noch achten, damit das Gespräch funktioniert?

Auf Gesprechsthemen oder Themenwechsel hinweisen, damit der/die Gehörlose dem Gespräch besser folgen kann.
 

Wie kann ich eine Frage stellen?

Kündigen Sie Ihre Fragen an. Sagen Sie: „Ich frage Sie!“ Verwenden Sie W-Fragen, sie sind leichter zu verstehen: wer, was, wann, warum, wo, wohin…?
 

Sind Pausen im Gespräch wichtig?

Legen Sie immer wieder kleine Pausen ein. Führen Sie eher kürzere Gespräche. Lippenablesen ist anstrengend.
 

Wurde auch wirklich alles verstanden?

Vergewissern Sie sich immer wieder, ob alles richtig verstanden wurde. Fragen Sie nach, was verstanden wurde. Scheuen Sie sich nicht vor Wiederholungen. Klären Sie Missverständnisse offen und freundlich.